Aufnahme neuer Schüler und Genossenschaftsmitglieder
Unsere Schule ist eine Genossenschaft, die satzungsgemäß berechtigt ist, ihre Dienstleistungen im Lehrfachbereich an die Kinder der Genossenschaftsmitglieder und Dritten zu erteilen, die für diese Dienstleistungen interessiert sind,.Da die Schule Eigentum der Eltern der Schüler ist, werden nur die realen Kosten der Dienstleistungen berechnet. Im Falle eines Überschusses am Ende des Betriebsjahres, wird dieser für Erneuerung und Verbesserung der Schuleinrichtungen investiert (Schulmobiliar, Technologieklassenzimmer, Laboratorium, usw.)
Wenn alle Schulangebote berücksichtigt werden, zählt unsere Schule zu den günstigsten Privatschulen der Insel Teneriffa, die keine staatlichen Zuschüsse erhalten.
Genossenschaftsmitglied kann man nach einem Antrag und daraufhin folgendem Beschluss des Schulvorstandes (leitendes Organ und Ausführungsorgan der Genossenschaft) werden.
Nach Aufnahme als neues Genossenschaftsmitglied, muss dieser einen Betrag in Höhe von 751,26 Euro einzahlen, der sich wie folgt zusammensetzt:
- Einen Beitrittsbeitrag in Höhe von 150,35E, der nicht zurückerstattet wird
- Eine Pflichteinlage von 601,01 Euro.
Der Genossenschaftseinlage ist einmalig und unabhängig von der Anzahl der Schüler, die in der Schule angemeldet sind.
Als Genossenschaftsmitglied besteht das Recht zur Teilnahme an den jeweiligen Entscheidungsvorgänge und der Kontrolle der Geschäftsführung des Schulvorstandes (leitendes Organ der Genossenschaft), sowie die Rechte am genossenschaftlichen Vermögen in der vorschriftsmäßig bestimmten Weise auszuüben.
Die Mitglieder zahlen die kosten für die erhaltenen Dienstleistungen in zwölf Monatsraten.
Es besteht die Möglichkeit, die Dienstleistungen zu benützen ohne Mitglied der Genossenschaft zu sein. Aber wenn die festgelegte Schüleranzahl ihre Obergrenze erreicht hat, werden immer die Kinder der Genossenschaftsmitglieder Vorrang haben.
Im letztgenannten Falle, wenn ein Schüler während der für jedes Schuljahr bestimmten Einschreibungszeit aufgenommen wird, muss ein Beitrittsbeitrag in Höhe eines Monatsbetrages am Anfang eines jedes Schuljahres eingezahlt werden. In diesem Falle sind die Kosten für die Unterrichts-Dienstleistungen, die für Genossenschafter wie für Nichtgenossenschafter gleich hoch sind, in 10 Monatsraten zu zahlen.
Preisliste für das Schuljahr 2014/2015
Die monatliche Schulgeldquoten, die in 12 Monatsraten berechnet werden, sind für das Schuljahr 2014/2015 folgende:
Kindergarten:
- Maternal (Dreijährige) 204,00 €
- Kinder I (Vierjährige) 204,00 €
- Kinder II (Fünfjährige) 204,00 €
Grundschule und Sekundarstufe:
- 1. Klasse 261,50 €
- 2. Klasse 261,50 €
- 3. Klasse 261,50 €
- 4. Klasse 261,50 €
- 5. Klasse 261,50 €
- 6. Klasse 261,50 €
- 7. Klasse (1º E.S.O.) 273,50 €
- 8. Klasse (2º E.S.O.) 266,00 €
- 9. Klasse (3º E.S.O.) 289,00 €
- 10. Klasse (4º E.S.O.) 289,00 €
- 11. Klasse (1º Bachiller) 348,00 €
- 12. Klasse (2º Bachiller) 348,00 €
In den Preisen eingeschlossen sind:
- Die eigenen Unterrichtsprojekte der Schule, die für bestimmte Stufen ausgeführt werden (wie die Vorbereitung zu den Cambridge ESOL Prüfungen, das Erlernen des Kopfrechnens und Finanzbildungsunterricht.
- Die personalisierte Nachhilfe, die die Schule für erforderlich hält.
- Der tägliche Nachhilfeunterricht.
- Die erforderliche Unterstützung durch die Orientierungsabteilung.
- Die Verwaltungskosten der Genossenschaft.
Obige Preise schliessen ebenfalls die Sommerkurse ein, die jedes Jahr im Monat August in der Schule stattfinden.
Die Schule verfügt außerdem über eine Schulkantine. Der monatliche Preis für diese Dienstleistung, die aufgrund der tatsächlichen monatlichen Kosten in 10 Monatsraten bezahlt wird, beträgt im Schuljahr 2014/2015:
- kurzer Monat 95.00 €
- langer Monat 135,00 €
Ab dem zweiten Kind wird für die Schulkantine ein Preisnachlass von 6,5% gewährt.
Die Schule verfügt außerdem über einen Aufenthaltservice ab 7:30 Uhr, für die Kinder, die von ihren Eltern vor Unterrichtsbeginn in die Schule gebracht werden müssen.
Außerdem werden Arbeitsgemeinschaften, wie Schach, Animation, Leichtathletik, Ballet, Basketball, Deutsch Unterhaltung, Fun English, Informatik, Karate, Minitennis, Multisport, Klavier, psychomotorischer Bewegungssport, Funky usw., angeboten.
Die Preisliste dieser Dienstleistungen können im Sekretariat erfragt werden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter folgender Adresse zur Verfügung:
Cooperativa de Enseñanza Casa Azul
- Calle casa azul, nr 1 – 38300 – la orotava
- Telefon: 922 38 47 04
- Fax: 922 37 05 02
- E-mail: secretaria@colegiocasaazul.com